Wer wir sind
Unsere Website-Adresse lautet: anastasiiagerasina.com
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftungsausschluss für Links
Verweise und Links zu Websites Dritter liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereichs. Jegliche Verantwortung für solche Websites wird abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Websites erfolgt auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website gehören ausschliesslich Anastasiia Gerasina oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Vervielfältigung jeglicher Elemente muss zuvor die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers eingeholt werden.
Quelle: SwissAnwalt
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die Datenschutzbestimmungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken bestmöglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Bearbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann in der Regel ohne Registrierung besucht werden. Daten wie betrachtete Seiten oder Namen der abgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten in direktem Zusammenhang mit Ihrer Person stehen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten, insbesondere Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen, erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Offenlegung, Erfassung, Löschung, Speicherung, Veränderung, Vernichtung und Nutzung personenbezogener Daten.
Wir bearbeiten Personendaten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Darüber hinaus verarbeiten wir, soweit und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, personenbezogene Daten auf Grundlage der nachfolgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
lit. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
lit. d) Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
lit. f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten sowie Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen zählen insbesondere unser geschäftliches Interesse an der Bereitstellung unserer Website, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des schweizerischen Rechts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und sonstiger Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein.
Datenschutzerklärung für Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische Informationen über den Nutzer auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während der Nutzer die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, Verhaltensmuster der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browsersitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies ablehnt.
Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies, die für Online-Marketingzwecke verwendet werden, kann für eine Vielzahl der Dienste, insbesondere im Falle des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies durch Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Datenschutzerklärung für SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung für Server-Logfiles
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes
Betriebssystem Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Sofern sich der Datenverantwortliche auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz befindet, erfolgt die Datenverarbeitung von Google Analytics durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als "Google" bezeichnet.
Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website nutzt Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine User-ID durchgeführt wird. Wenn Sie über ein Google-Nutzerkonto verfügen, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter "Meine Daten", "Persönliche Daten" deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "_anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Das bedeutet, dass IP-Adressen gekürzt verarbeitet werden, was bedeutet, dass sie nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Sofern die über Sie erhobenen Daten einen Bezug zu einer Person haben, wird dies sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Datenträger abgelegt, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei Löschung aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, d.h. Sie müssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin verhindern möchten. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder sonstigen Endgerät separat aktiviert werden.
Datenschutzerklärung für SoundCloud
Auf dieser Website können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, United Kingdom.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den jeweiligen Seiten.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugins eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den "Gefällt mir"- oder "Teilen"-Button anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy
Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor Aktivierung der SoundCloud-Plugin-Inhalte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für YouTube
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes "YouTube" integriert. "YouTube" ist Eigentum von Google Ireland Limited, einem nach irischem Recht gegründeten und betriebenen Unternehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, das die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz betreibt.
Ihre rechtliche Vereinbarung mit "YouTube" besteht aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter folgendem Link finden: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Nutzungsbedingungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen dir und "YouTube" in Bezug auf deine Nutzung der Dienste dar. In der Datenschutzerklärung von Google wird erläutert, wie "YouTube" Ihre personenbezogenen Daten behandelt und schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Vervielfältigung von Dateien muss vorab die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers eingeholt werden.
Wer ohne Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann strafbar und ggf. schadenersatzpflichtig gemacht werden.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Bestandteil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung informieren.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an den Verantwortlichen in unserer Organisation, der zu Beginn der Datenschutzerklärung für den Datenschutz aufgeführt ist. Bern, 14.06.2021
Quelle: SwissAnwalt